|
 |
Sport allgemein:
(Turn- und Rasensportverein (TURA) Bremen e.V.) |
 |
Eine Nachricht aus dem Portal Freestyle Bremen |
 |
25 Jahre "Bewegung in der Krebsnachsorge" bei Tura Bremen
Mit dem 25-jährigen Bestehen feierte die Gruppe "Bewegung in der Krebsnachsorge" beim Turn- und Rasensportverein Bremen (Tura) ein besonderes Jubiläum. Von Anfang an ist Helma Rumphorst die Leiterin. Der damalige Abteilungsleiter der Turnabteilung von Tura, Harald Wolf, hatte 1989 Helma Rumphorst gewonnen, an der Zusatzausbildung "Sport in der Krebsnachsorge" teilzunehmen. Nach Abschluss der Ausbildung" im März 1989 versuchte die neue Übungsleiterin durch das Verteilen von Flyern bei Gröpelinger Frauenärzten, Apotheken, Reformhäusern, dem Diako und durch entsprechende Artikel in den Medien Frauen zu werben. "Es war zunächst ein mühsames Unterfangen, genügend Teilnehmerinnen zu interessieren. Krebs war vor 25 Jahren noch mehr als heute ein Tabu-Thema", erinnert sich Helma Rumphorst. Mit sechs Frauen startete sie im alten Tura- Heim an der Stapelfeldtstraße Ende Oktober 1989 die erste Stunde. Zuerst lief das Angebot als Kurs, nach und nach traten die Frauen dem Verein als ständiges Mitglied bei. Angesprochen wurden Frauen, die an Brustkrebs erkrankt waren. Ziel dieses Sportangebotes war und ist es - unverändert bis zum heutigen Tag - soziale Kontakte über das Sportangebot hinaus herzustellen und zu pflegen. Dazu gehört der Spaß an der Bewegung und damit eine Verbesserung der funktionellen Körpereinschränkungen. Das Angebot soll den betroffenen Frauen helfen, sich unter entsprechender Anleitung richtig zu belasten, zu entspannen und die körperliche Leistungsfähigkeit zu fördern. Als sehr positiv sieht die langjährige Übungsleiterin Helma Rumphorst die Entwicklung, dass Frauen, die erst in dieser Gruppe - bedingt durch eine schwere Erkrankung - zum Sport kommen, jetzt auch in anderen Gruppen des Vereins am Sport teilnehmen wie am Walking, im Gesundheitsstudio und bei der Wassergymnastik. Aktuell sind neunzehn Frauen im Alter von 41 bis 75 Jahren in der Gruppe aktiv. Davon kommen sieben Teilnehmerinnen mit einer ärztlichen Verordnung. Das Training findet immer montags von 16 bis 17.30 Uhr im Tura-Vereinszentrum am Bert-Trautmann-Platz/Lissaer Straße 60 statt. Die Inhalte umfassen spezielle Gymnastik, Spiel und Entspannung, bei der sich jede Sportlerin nach ihrem Befinden beteiligt. In der anschließenden Gesprächsrunde besteht die Möglichkeit über individuelle Probleme zu sprechen. Oft kann mit Tipps zum Beispiel über Kuren oder Behandlungen unterstützt werden. Auch in den Ferien gibt es verschiedene Angebote wie Radtouren, Besichtigungen, Restaurantbesuche. Ergänzt werden diese Angebote durch spannende Tagesausflüge und Wochenausflüge. > Interessierte Frauen können sich jederzeit an die Tura Bremen-Geschäftsstelle unter Telefon 0421/613410 wenden. ---
Ekkehard Lentz
Pressesprecher
TURN- UND RASENSPORTVEREIN (TURA) Bremen e.V.
Bert-Trautmann-Platz/Lissaer Straße 60
D-28237 Bremen
0049- (0) 421-3 96 18 92
0049- (0) 173-4 19 43 20
Vereinsregister Bremen Nr. VR 2295
www.tura-bremen.de
www.facebook.com/TuraPressesprecher
TOP-Artikel! Diese Nachricht wurde bereits 95850 mal abgerufen!
|
|
 |
Autor: ekle
|
Artikel
vom 11.11.2014, 01:39 Uhr
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
Das
Freestyle24-Prinzip |
 |
 |
 |
- |
Nachrichten
und Vereinsinfos aus über
100 Städten Deutschlands |
 |
 |
- |
Präsentiert
euren Verein kostenlos im Internet und veröffentlicht
selbst News, |
Termine
und Bilder - hier
anmelden! |
 |
- |
5497
Vereine nutzen schon unseren Service und gewinnen neue
Mitglieder damit - Beispiele
hier! |
 |
- |
1112761
Besucher informierten sich in den letzten 30 Tagen
bei Freestyle24 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
Das
Aktuelle Zitat |
 |
|
 |
 |
 |
Norbert Nachtweih (über Dieter Hoeneß:) Der springt so hoch; wenn der wieder runter kommt, liegt auf seiner Glatze Schnee.
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|